FASCHING/CARNIVALE

Seine Tollität Prinz Manfred und ihre Lieblichkeit Prinzessin Karin - 2008

BEKANNTMACHUNG!

Liebe Narren und Närrinnen der Karnevalszeit

A l a a f und H e l a u! – Seid ihr bereit? "Willkommen zur Beklopptenzeit! Mer kenne des aus Akte X, doch Mulder rufe hilft da nix, des kommt durch Strahle aus dem All, und plötzlich ist dann Karneval!"

Am 11. November 2005, abends 11.11 Uhr beginnt die Karnevalszeit, und alle Narren und Närrinnen freuen sich schon auf eine lustige Zeit. Der GBU Saxonia-Rheingold arbeitet schon fleißig am Maskenball und an der Krönung des neuen Prinzenpaares. Wir sind stolz wieder einen Prinzen und eine Prinzessin aus unserem Gesangverein GBU Saxonia-Rheingold vorstellen zu können.

Seine Tollität Prinz Joseph I und ihre Lieblichkeit Prinzessin Marlina

Das Prinzenpaar wird während dieser Narrenzeit mit seinem Hofstaat viele andere Karnevalsvereine besuchen, und am 25. Februar 2006 feiern wir dann den weit und breit bekannten GBU Saxonia-Rheingold Maskenball mit der Funkengarde aus Sarnia, Ontario, in der Carpathia Hall in Sterling Heights und mit vielen anderen Überraschungen. Das Datum ( 25. 2. 2006 ) sollte gleich in den Kalender eingetragen werden, damit es nicht vergessen wird. Karten können Sie telefonisch bei Ursula Herrmann (586-786-5966) bestellen. Wir freuen uns schon jetzt, Sie bei unserem Maskenball begrüßen zu können.


GBU-Saxonia Rheingold ging zum Karneval nach Plymouth

Prinz Karl I und ihre Lieblichkeit Prinzessin Margarete und der Hofstaat.

GBU-Saxonia Rheingold-Gruppe

Seine Tollität Prinz Karl I und ihre Lieblichkeit Prinzessin Margarete, sowie der gesamte Hofstaat (insgesamt 24 Freunde des Karnevals) besuchten am 28. Februar 2006 den German-Armerican Club of Plymouth. Der bunt geschmückte Saal und die Enzian-Kapelle sorgten für die richtige Stimmung und für einen schönen Kostümball. Als Einlage genossen wir den Auftritt der schottischen Dudelsackpfeifer. Beim Einmarsch unseres Prinzenpaares und seines Hofstaats gab es großen Beifall.

Unser Willie Ihlenburg war einer der Preisrichter für die Beurteilung der Kostüme. Es waren schöne und interessante Kostüme zu sehen. Die Stimmung war gut und wie immer gab es auch genug Gutes zu Essen und zu Trinken.

rinz Joseph I und ihre Lieblichkeit Prinzessin Marlina und der GBU-Saxonia Rheingold laden alle zu unserem Maskenball mit zwei Kapellen und vielen Überraschungen am 25. Februar 2006, um 7:11 PM in der Carpathia Halle ein. Eintrittspreis: $17.50. Zur Kartenbestellung rufen Sie bitte Ursula Herrmann unter der Nummer (586) 786-5966 an. Für Dinner-Reservationen rufen Sie bitte Adam Medel unter der Nummer (586) 978-2292 an. Das Essen ist nicht in unserem Eintrittspreis eingeschlossen


GBU-Saxonia-Rheingold-Karneval 2006

Prinz Joseph I und Prinzessin Marlina

Prinz Joseph I und Prinzessin Marlina mit Hofstaat

Die „Bienen“ vom GBU mit Prinzenpaar

Funkengarde von Sarnia, Ontario

Man nennt es Karneval, Carnival, Fasching oder Mardi Gras! Wer am Sonnabend, dem 25. Februar in der Carpathia-Halle dabei war, brauchte nicht viel darüber nachzudenken: Es war einfach prima! Die meisten Besucher haben das wahrscheinlich geahnt, denn der Saal war voll!

Horst Neumann, Gisela Ihlenburg und unser Karneval-Komitee hatten diesen Maskenball sehr gut geplant und organisiert. Schwer zu sagen, welcher Teil der Feier bei den Gästen am besten ankam: Das prachtvolle Prinzenpaar, Joseph I und Marlina, tat sein Bestes, um die „Untertanen” in Stimmung zu halten, während Horst Neumann, unser Zeremonienmeister, die Feier mit seinen witzigen Knüllern in Gang hielt. Der Elferrat übte sein Amt auf der Bühne mit gebührendem Humor und mit Lautstärke aus, und die von den „Vagabonds” und der „Harmonie“ gebotene Musik hielt die Menge zwischen den Zeremonien auf der Tanzfläche in Bewegung. Viele bewunderten auch die farbige Ausschmückung der Halle, zu der die emsigen Helfer des GBU-Gesangvereins am Freitagabend zum stundenlangen Einsatz angetreten waren.

Einer der Höhepunkte war natürlich der festliche Einzug der verschiedenen Persönlichkeiten und Gruppen in die Halle: Dazu zählten der Elferrat, die Gäste aus Ann Arbor, Downriver, Sarnia, und dann – endlich – das liebliche Prinzenpaar auf dem Prinzenwagen, angeführt von unserem Marschall Manfred Frey, gefolgt von der Sarnia-Funkengarde, den Kanonieren und dem Elferrat.

Danach wurden Prinz Joseph I und Prinzessin Marlina durch unseren Elferrats-Präsidenten Peter Herrmann „gekrönt,“ der das Prinzenpaar mit prächtigen Medaillen schmückte. Als ersten „Staatsakt“ verlas Prinz Joseph I seine Proklamation, in der er seinen „Untertanen“ versprach, ihnen nur das Beste zu bieten. Danach gab es ein großes Prosit, und anschließend wurde das ausscheidende Prinzenpaar, Prinz Karl II und Prinzessin Margarete, verabschiedet. Mit erstaunlicher Präzision erklang in regelmäßigen Abständen der Ruf “Ein Prosit der Gemütlichkeit” usw., bei dessen Ertönen die “Untertanen” gemäß den vorher verlesenen Verhaltensregeln jedes Mal ihr Glas zu erheben und gebührlich zu leeren hatten. Doch das war kein Problem, denn die Bar hatte vorgesorgt.

Zwischendurch erlebten wir wunderschöne Darbietungen von der Blau-Weiss Sarnia Funkengarde, die auch dieses Mal wieder ein phantastisches Können aufs Parkett legte. Ausgezeichnet!

Es waren schöne und witzige, aber auch originelle Kostüme zu sehen, und einige Teilnehmer haben auch etwas gewonnen.

Als i-Tüpfelchen gab es dann um Mitternacht am Küchenschalter noch für jeden eine Erbsensuppe, um die Karnevalsgäste für ihre mehr oder weniger lange Heimfahrt zu stärken. – “Eine famose Karnevalsfeier” war das allgemeine Urteil der Befragten, und: „… nächstes Jahr gehen wir wieder hin!”

Für Sonntagmorgen hatten Prinz Joseph I und Prinzessin Marlina zu einem schönen und reichlichem Katerfrühstück in der Carpathia Bar eingeladen. Das Karnevalskomitee, der Vorstand, der Elferrat mit Frauen und geladenen Gästen erschienen pünktlich um 10 Uhr. Nach dem prunkvollen Frühstück gab es ein kleines Programm mit Gedichten, Liedern und lustigen Geschichten zur Unterhaltung, mit der musikalischen Untermalung von Herbert Langegger. Obwohl jeder noch etwas müde war, hat jeder zur guten Stimmung beigetragen.

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei Prinz Joseph I und Prinzessin Marlina für ihre Gastfreundlichkeit, sowie bei Adam Medel (dem Engel) und allen, die in der Küche so emsig für uns gesorgt haben.


 

2005 - Parade of Prince Karl II, Princess Margarete and their eleven Jesters (Elfenrat)

2005 - Parade of Prince Karl II, Princess Margarete and their eleven Jesters (Elfenrat)

 

1999 - Prince Walter Moser